Virtuelles Einkaufen

Immersives Erlebnis im virtuellen Ausstellungsraum
Digitale Produktanzeige
Größere Auswahl
Was unsere Kunden über uns sagen
Häufig gestellte Fragen
Virtuelles Einkaufen ist ein digitales Einzelhandelserlebnis, das es Kunden ermöglicht, Ihre Produkte online effektiver zu erkunden und zu kaufen. Anstatt nur statische Bilder zu betrachten, können Kunden Artikel in 3D ansehen, sie mit Augmented Reality anprobieren oder sehen, wie sie in ihren Raum passen, und durch virtuelle Ausstellungsräume gehen.
Es verbessert die Interaktion der Kunden mit Ihrem Produkt und steigert den Umsatz. Durch virtuelles Einkaufen kann Ihr Unternehmen außerdem ein breiteres Spektrum an potenziellen Kunden erreichen.
Ja. Damit Ihr Unternehmen skalieren und relevant bleiben kann, benötigen Sie eine digitale Plattform mit AR- oder 3D-Funktionen, um virtuelle Einkäufe zu realisieren. Die Erstellung einer Website kann Partnerschaften mit Softwareanbietern oder Investitionen in individuelle Lösungen erfordern.
Ja, virtuelles Einkaufen kann Ihnen helfen, mehr zu verkaufen, weil es das Einkaufserlebnis unterhaltsamer und interaktiver macht. Außerdem können die Kunden die Produkte besser verstehen, so dass sie sich sicherer fühlen, was sie kaufen.
Virtuelles Einkaufen hilft den Menschen, sich zu engagieren, indem sie Produkte aus allen Blickwinkeln betrachten, sie mit ihrem Telefon anprobieren oder Live-Demonstrationen ansehen können.
Virtuelles Einkaufen erfordert zwar eine Investition in das virtuelle Geschäft, aber langfristig können Unternehmen damit Geld sparen. Es reduziert den Bedarf an physischen Geschäften und Personal.