Erstellung von 3D-Produktmodellen für den elektronischen Handel
Startseite
Blog
Innovativer Mode-eCommerce mit AI-Styling

In der Tat hat sich in den letzten Jahren in der Welt des elektronischen Handels viel verändert. Und die 3D-Produktmodellierung ist eine der bedeutendsten Veränderungen, die sich ergeben haben. Es begann als eine visuelle Methode, die dazu beitrug, die Art und Weise, wie man als Online-Verkäufer Dinge herstellt, zeigt und verkauft, zu beeinflussen oder zu gestalten.

Ursprünglich hatten Internetshops oder Online-Shops nur einfache Bilder, um Dinge zu verkaufen. Heute erwarten die Menschen mehr. Sie wollen zoomen, sich drehen und die Dinge von allen Seiten betrachten können, genau wie in einem echten Geschäft. Dank der 3D-Produktmodellierung ist diese Erwartung zur Realität geworden. Tatsächlich zeigen 66 % der Käufer ein starkes Interesse daran, online einzukaufen, wenn eine 3D-Visualisierung verfügbar ist.

Diese plötzliche Nachfrage der Kunden nach 3D-Inhalten hat dazu geführt, dass die meisten Marken im E-Commerce-Bereich 3D-Bilder zur Verbesserung ihrer Produktseiten einsetzen, um mehr Kunden anzuziehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Marktwert des 3D-E-Commerce im Jahr 2023 auf 4 Mrd. USD geschätzt wurde und zwischen 2024 und 2032 mit einer starken CAGR von etwa 18 % wachsen soll.

Die 3D-Modellierung ist nicht nur ein weiteres technisches Upgrade-System, sondern auch ein großartiges Werkzeug zur Darstellung von Geschichten für Ihre E-Shop-Produkte. Und das Interessante daran ist, dass es für jede Art von Geschäftsprodukt zugänglich ist. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen alles, was Sie über die Erstellung eines 3D-Modells für Ihre Geschäftsprodukte wissen müssen. Nehmen Sie mich mit auf eine wunderbare Reise.

Was ist ein 3D-Produktmodell?

3D-Produktmodell

Ein 3D-Modell ist einfach eine visuelle Nachbildung eines physischen Produkts. Ich sehe es als ein interaktives visuelles System, das Ihren Kunden hilft, jeden Artikel aus jedem Winkel zu sehen, kleine Merkmale genau zu betrachten und ihn zu verstehen, ohne ihn anzufassen.

Das bedeutet, dass Ihre Kunden Ihre Online-Produkte in Ihrem E-Store mit mehr Details und Klarheit betrachten können, so wie sie es auch physisch getan hätten. Mit 3D-Material können Sie einen Moment schaffen, der Ihren Kunden ein besseres Gefühl gibt, bevor sie etwas kaufen.

Um ein 3D-Modell zu erstellen, müssen Sie außerdem Fotos des physischen Artikels machen, die seine Form, Struktur und Größe zeigen. Danach werden sie von Softwareplattformen wie GlamAR in exzellente digitale Kopien umgewandelt, die nahtlos in Ihrem virtuellen Geschäft angezeigt werden können. Anstatt normale physische Bilder zu verwenden, präsentieren 3D-Modelle das Aussehen der Produkte auf kreative Weise.

Ich habe festgestellt, dass 3D-Modelle nicht nur das Erscheinungsbild Ihrer digitalen Produkte verbessern, sondern auch indirekt dazu beitragen, die Rückgabequote von gekauften Artikeln zu senken. Deshalb zeigen Statistiken, dass E-Commerce-Kunden Artikel in der Regel aus handfesten Gründen zurückgeben, z. B. weil das Produkt nicht ihren Erwartungen entspricht. Mit 3D-Modellen kann die Rücksendequote jedoch um 35 % gesenkt werden. 3D-Modelle helfen also den Kunden, ohne unnötige Sorgen einzukaufen. 

Vor allem aber gefällt mir an 3D-Modellen, wie anpassungsfähig sie sind. Unabhängig davon, wie Sie sie verwenden möchten, können 3D-Modelle auf Produktseiten, in Anzeigen, als virtuelle Testwerkzeuge und sogar in der erweiterten Realität eingesetzt werden. 

Wie Sie mit 3D-Produktmodellen in Ihrem E-Store beginnen können

Ich habe festgestellt, dass Sie die 3D-Designdateien, die so genannten "computergestützten Designdateien", nutzen können, die während der Entwicklung Ihrer Produkte verwendet werden, um 3D-Modelle für Ihre Online-Shops zu erstellen. Aber wenn Sie keine haben, müssen Sie ein 3D-Modell von Grund auf neu erstellen. Im Folgenden finden Sie die gängigsten, von mir getesteten Techniken:

3D-Scannen 

Um ein 3D-Modell zu erstellen, habe ich einen 3D-Scanner verwendet, um die Form und Textur des realen Gegenstands zu erfassen. Anschließend projizierte der Scanner Licht auf die Oberfläche und verfolgte die Entfernung, die jeder Punkt zurücklegte. Das Ergebnis war, dass die analysierten Daten in eine digitale 3D-Form des realen Gegenstands umgewandelt wurden.

Photogrammetrie

Ich habe auch die Photogrammetrie ausprobiert. Dazu musste ich mit einer Digitalkamera mehrere Bilder von einem Gegenstand aus verschiedenen Blickwinkeln aufnehmen. Diese aufgenommenen Referenzbilder habe ich in ein Programm namens Photogrammetric Software eingegeben, das sie zu einem 3D-Modell zusammengesetzt hat. Diese Methode eignet sich gut für Gegenstände mit vielen Details und Texturen.

Scratch-basiertes 3D-Design

Hier können Sie sich an einen Grafikdesigner wenden, der Ihnen hilft, ein 3D-CAD-Modell der Gegenstände zu erstellen. Der Designer muss seine Vorstellungskraft und Kreativität einsetzen, um etwas zu schaffen, das es noch nicht gibt und das zum Aussehen Ihres Produkts passt.

Darüber hinaus kann der Designer auf Hilfsmittel wie Messungen, Vorzeichnungen und Produktbilder zurückgreifen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mit dieser Methode haben Sie vollständigen Einfluss auf das Erscheinungsbild und den Stil dessen, was der Designer entworfen hat.

Anwendung von 3D-Werkzeugen

Schließlich verfügen einige Plattformen über integrierte 3D-Erstellungswerkzeuge. Ich habe mit einigen experimentiert, die es mir ermöglichten, einfache 3D-Modelle aus Handyaufnahmen zu erstellen. Diese Plattformen vereinen automatisch das Zusammenfügen von Bildern und das Scannen in einem Vorgang. Zu diesen Plattformen gehören Polycom und GlamAR.

{{boost="/internal/widgets"}}  

Arten von 3D-Inhalten für Online-Shops

Die 3D-Modelle gibt es in verschiedenen Formaten, die es Ihren Kunden ermöglichen, mit Ihren Produkten zu interagieren. Ich habe drei einzigartige Formate von 3D-Inhalten entdeckt, die für Ihre Online-Shops geeignet sind. Ich werde sie näher erläutern.

1. 360-Grad-Drehungen

Diese Technologie ermöglicht es den Kunden, Artikel zu drehen und zu vergrößern. Sie können sie in Ihre Produktseiten einbinden, damit die Kunden Ihre Produkte genau unter die Lupe nehmen können. Mit den 360-Grad-Drehungen können Ihre Kunden Ihre 3D-Inhalte aus der Nähe betrachten, mit all den kleinsten Merkmalen, die das Produkt haben könnte.

2. Erweiterte Realität (AR)

AR hat die Spielregeln im E-Commerce-Bereich verändert. Kunden können jetzt Waren in ihrer Umgebung betrachten, z. B. einen Stuhl in ihrem Wohnzimmer mit der Kamera ihres Telefons arrangieren. Dies hilft Ihren Kunden, Produkte in Echtzeit zu visualisieren und auszuprobieren, bevor sie einen Kauf tätigen. Wenn Sie dies in Ihren Online-Shops umsetzen, wird die Rückgabequote der gekauften Produkte sinken.

3. Virtuelle Realität (VR)

Virtuelle Realität trägt dazu bei, dass Kunden bei der Interaktion mit Ihrem virtuellen Ausstellungsraum oder Ihren Geschäften ein intensives Erlebnis haben. Sie können ein VR-Headset verwenden, um mit Ihren Produkten zu interagieren und sie zu untersuchen, als wären sie in einem realen Geschäft. Nachdem ich die Virtual-Reality-Methode getestet hatte, stellte ich fest, dass sie Ihrem Online-Shop ein realistisches und greifbares Gefühl verleiht, ohne dass ein echtes Schaufenster erforderlich ist.  

Vorteile der Erstellung von 3D-Produktmodellen für Ihre E-Shops 

Die Umstellung auf 3D-Produktmodelle wird die Art und Weise, wie Sie Ihren Online-Shop betreiben, verändern. In den meisten Fällen wird es sich darauf auswirken, wie Sie werben können, wie Ihre Kunden kaufen und sogar wie Sie neue Produkteinführungen planen können. Ich persönlich habe fünf einzigartige Vorteile der Verwendung von 3D-Modellen für Ihre Produkte als Online-Verkäufer aufgelistet.

1. Stärkere Einbeziehung der Kunden 

Die Besucher bleiben länger auf Ihren Produktseiten, wenn Sie interaktive 3D-Ansichten durch herkömmliche Fotos ersetzt haben. Sie recherchieren, statt nur zu scrollen. Ein Produkt umzudrehen, heranzuzoomen und sich einen vollständigen Überblick über das zu verschaffen, was man kauft, spricht viele an.

Ein solches Engagement trägt dazu bei, dass die Kunden Vertrauen fassen und sich länger auf Ihrer Produktseite aufhalten. Dies erhöht im Wesentlichen die Konversionsmöglichkeiten, die sich aus längeren Aufenthalten ergeben.

2. Reduzierte Rücklaufquoten

Rücksendungen kosten Geld und Zeit. In der Vergangenheit gab es viele Rückerstattungen, weil die Käufer nicht wussten, was sie kauften. Sobald Sie 3D-Modelle verwenden, können sich die Käufer vor dem Kauf ein genaueres Bild von Größe, Form und Details machen. Wenn es am Tag der Lieferung weniger Schocks gibt, wird die Rückgabequote definitiv sinken. Und das bedeutet zufriedene Käufer.

3. Wiederverwendbar über mehrere Kanäle

Sobald Sie ein 3D-Modell erstellt haben, können Sie es nicht nur auf Ihrer Produktwebsite präsentieren, sondern auch auf verschiedenen Marketingplattformen einsetzen. Sie können es in Influencer-Partnerschaften, AR-Elemente und sogar Social-Media-Werbung einbinden. Ein 3D-Modell kann an verschiedenen Stellen eingesetzt werden, sodass Sie nicht immer wieder neue Aufnahmen machen müssen. 

4. AR-ready für die Anprobe in Echtzeit

Da immer mehr Verbraucher über mobile Geräte einkaufen, hat AR ein enormes Potenzial. Sie können 3D-Modelle verwenden, um Käufer Dinge in ihrer Umgebung erleben zu lassen. Sie sehen dann vielleicht einen Stuhl in ihrem Wohnzimmer oder eine Testlampe auf ihrem Arbeitsplatz erscheinen. Bevor sie auf "In den Warenkorb" klicken, fördert dies das Vertrauen.

5. Kompetente Kante

Schließlich verwenden die meisten E-Commerce-Websites 2D-Bilder. Die Verwendung von 3D bietet Ihnen den Vorteil, anderen voraus zu sein. Er hilft Ihrem E-Shop, sich in einem überfüllten Gebiet abzuheben und verleiht Ihrem Unternehmen ein modernes Gefühl.

Die Kunden werden sich auf jeden Fall an die Begegnung erinnern, und einige werden sogar ihre Produkteindrücke mit anderen teilen. Denken Sie daran, dass neue Besucher in der Regel durch diese Mund-zu-Mund-Propaganda zustande kommen. 

{{boost="/internal/widgets"}}  

Herausforderungen bei der Erstellung von 3D-Produktmodellen

Obwohl die 3D-Produktmodelle unbegrenzten Nutzen haben, sind sie mit gewissen Risiken verbunden. Lassen Sie mich Ihnen mehr darüber erzählen:

1. Zeitaufwendig 

Auch Zeit war nötig. Die Erstellung eines guten 3D-Modells dauert Stunden, vor allem, wenn man will, dass die Details stimmen. Sie müssen Ihren Shop aktualisieren, um bestimmte Effekte zu sehen. Meistens geht die 3D-Erstellung langsamer vonstatten, so dass es länger dauern kann, bis die Produkte live gehen.

2. Dateigröße

Die nächsten wichtigen Punkte waren die Dateigröße und die Startzeit. Es könnte lange dauern, bis Ihre Website geladen ist, weil einige Modelle sehr schwer sind. Sie müssen das beste Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Qualität der Grafiken finden, das für Ihr System geeignet ist. Außerdem kann ein zu großes 3D-Modell dazu führen, dass die Website nur langsam geladen wird, was sich wiederum auf das Nutzererlebnis auswirkt.

3. Kompatibilitätsproblem

Da ist zum einen die Frage der Kompatibilität. Nicht alle E-Commerce-Tools können mit AR- oder 3D-Dateien arbeiten. Bevor Sie also etwas hochladen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr E-Shop oder Ihre Website dies zulässt.

Außerdem sind die 3D-Formate wie OBJ, STL und gITF möglicherweise nicht mit allen Plattformen oder Browsern kompatibel. Daher sollten Sie überlegen, welche Art von Geräten oder Browsern Sie verwenden, die für die 3D-Dateien geeignet sind.

4. Inkonsistent 

Es war auch komplizierter als ich dachte, die Dinge für verschiedene Produkte gleich zu halten. Wenn ein Modell für ein bestimmtes Produkt besser aussieht als die anderen auf derselben Website-Seite, könnte die Seite unprofessionell wirken. Wenn die Qualität der 3D-Modelle uneinheitlich ist, kann dies das Nutzererlebnis beeinträchtigen oder dem Kunden einen falschen Eindruck von der Marke vermitteln.

Mit GlamAR können Sie diese Herausforderungen für Ihre Marke überwinden. Unser Team kann Ihnen geeignete und hochwertige fotorealistische 3D-Modelle zur Verfügung stellen, die nicht nur Ihre Produkte darstellen, sondern auch Ihren Online-Shop von anderen abheben.

Wie GlamAR 3D-Produktmodelle für Ihren E-Commerce-Shop bereitstellen kann

GlamAR kann 3D-Produktmodelle liefern

Mit GlamAR können Sie mehr als ein 3D-Modell Ihrer Produkte zu Ihrer Produktseite hinzufügen. So funktioniert es:

Zunächst müssen Sie die Produktdaten und hochwertige Bilder Ihrer Produkte in unser Computersystem hochladen. Sie können auch vorhandene 3D-Dateien oder Entwürfe hochladen. Danach wird unser Team ein 3D-Modell erstellen, das realistisch und von hoher Qualität ist, indem es alle Details verwendet, die Sie zum Produkt angegeben haben. Wenn die Modelle genehmigt und fertig sind, können Sie sie in Ihren virtuellen Laden stellen. 

Außerdem können Sie mit unserer virtuellen 3D-Fotografie die Produktionskosten senken. Wie funktioniert das? Laden Sie einfach hochwertige Bilder von Ihren Produkten hoch. Anschließend helfen wir Ihnen, ein hochwertiges fotorealistisches 3D-Modell zu erstellen, das für die virtuelle Anprobe und 360°-Ansichten optimiert wird. Damit entfällt automatisch der hohe Aufwand für die herkömmliche Fotografie.

Außerdem kann GlamAR eine 360-Grad-Ansicht Ihrer Produkte bereitstellen und sie für Ihr Publikum in allen 3D-Details konfigurieren. Dadurch wird die Rückgabequote um 50 % gesenkt. Mit dieser 360°-Ansicht können Ihre Kunden Ihre Produkte durch Drehen und Zoomen aus allen Blickwinkeln betrachten. Vor allem aber können Sie mit unserem 3D-Produktkonfigurator die Betrachter Ihrer Produkte in kürzester Zeit zu Kunden machen.

Bei unserer 3D-Konfiguration wird ein 3D-Modell für Ihr Produkt erstellt oder ein bestehendes Modell mit einem geeigneten Optimierungsprozess für eine effektive Online-Performance verbessert. Durch diese 3D-Konfiguration können Ihre Kunden Ihre Produkte in einem gut detaillierten und optimierten 3D-Modell konfigurieren. Aus diesen Gründen kann GlamAR Ihnen den Stress abnehmen, Ihre Online-Waren zum Leben zu erwecken. Dadurch wird das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden verbessert.

{{component="/internal/widgets"}}

Die Zukunft von 3D-Produktmodellen für den elektronischen Handel

3D-Produktmodelle werden bald die Hauptrolle beim Internetkauf spielen. Die Verbraucher erwarten ein tatsächliches Engagement, nicht nur schöne Bilder. Sie wollen sich drehen, vergrößern und sehen, wie gut ihre Umgebung passt. Dieser Wandel ist bereits im Gange, denn der 3D-Modellierung wird eine große Zukunft vorausgesagt.

1. Erreichbarkeit 

Ich habe beobachtet, dass Unternehmen aller Art 3D-Inhalte nutzen, da diese immer leichter verfügbar sind. Das ist nicht mehr nur auf Technologieunternehmen oder Luxusgüter beschränkt. Auch kleine Geschäfte setzen auf interaktive Grafiken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das bedeutet, dass in den kommenden Jahren die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die meisten Branchen 3D-Modelle in ihre jeweiligen Systeme integriert haben werden, um den Anschluss nicht zu verlieren.

2. Unbegrenzte Freiheit

Eine erstaunliche Sache, die 3D-Modelle haben, ist die unbegrenzte Freiheit. Am meisten begeistert mich die Freiheit, die 3D-Marken bietet. Sobald Sie ein Modell haben, können Sie es überall auf Ihrer Unternehmenswebsite, im Marketing, in AR-Demos und vielleicht in virtuellen Schaufenstern verwenden. So bleibt die Markenkonsistenz erhalten und man spart Geld und Aufwand.

3. Virtuelle Anprobe

Die Kunden können nicht nur sehen, wie das zu kaufende Produkt genau aussieht, sondern es auch virtuell anprobieren. Ob in der Zukunft oder jetzt, Ihre Kunden haben die Möglichkeit, eine Vorschau darauf zu erhalten, wie das Produkt in ihrer Echtzeitumgebung aussehen wird. Denn wenn Augmented Reality in das 3D-Modellsystem integriert wird, ermöglicht es die virtuelle Anprobe.

4. Integration mit anderen Technologien

Ich habe festgestellt, dass 3D-Inhalte immer mehr mit anderen Technologien wie künstlicher Intelligenz verknüpft werden, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, während wir in eine immersive digitale Wirtschaft eintreten.

Stellen Sie sich vor, dass in Ihrem Geschäft dieselben Waren je nach Geschmack oder Raum des Kunden in unterschiedlicher Aufmachung präsentiert werden. Dies ist eine fortschrittliche Funktion, die die 3D-Modellierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Technologien bietet.

Schlussfolgerung

3D-Modelle von Produkten haben Marken verändert, da sie eine bessere visuelle Präsentation ihrer Produkte bieten. Sie binden die Kunden stärker ein, bieten mehr Kontrolle und tragen zur Vertrauensbildung bei. Die Kunden können jedes Detail untersuchen und fundierte Entscheidungen treffen, anstatt zu spekulieren. Damit können Sie sich von der Masse abheben, die Retourenquote senken und die Umsätze steigern.

Die Technologien sind leichter zugänglich als je zuvor, und ihre Auswirkungen sind offensichtlich. Wenn Sie eine E-Commerce-Marke leiten, ist dies ein kluger Schritt nach vorn und nicht nur ein schönes Add-on. Mit einem 3D-Modell kann sich Ihr Shop von anderen abheben, denn interaktive Erlebnisse haben einen höheren Stellenwert als Bilder. 

FAQ'S

Ich habe zwar eine Handvoll getestet, aber Blender, Autodesk Maya und Cinema 4D haben sich durchgesetzt. Blender ist kostenlos und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer. Maya hat ausgefeilte Instrumente für die exakte Modellierung. Cinema 4D ist großartig, wenn Sie makellose Animationen und Bilder benötigen. Welche Option die beste ist, hängt von Ihrem Budget und der Art der Ware ab.

Es verdeutlicht das Endergebnis, bevor es existiert. Ich kann Winkel, Farben und Texturen testen, ohne Prototypen zu erstellen, was Geld und Zeit spart. Frühzeitige Designprobleme helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten, und verbessern so das Ergebnis.

Erstens achte ich immer auf die Einfachheit der Nutzung. Eine aufgeräumte Oberfläche kommt einem zugute. Außerdem achte ich auf die Echtzeitvorschau, die Rendering-Geschwindigkeit und die Qualität der Material- und Lichtbearbeitung. Ein Vorteil ist die Kombination mit anderen Design-Tools.

GlamAR hat mein gesamtes Verfahren betreut. Sie erstellten von Grund auf, konstruierten Modelle oder scannten tatsächliche Objekte. Nach der Fertigstellung halfen sie mir, die Dateien in meinen Shop zu stellen, nachdem sie für Online und Mobile optimiert worden waren. Sie wiesen mich in den Gebrauch der Werkzeuge ein und boten auch AR-Support an.

Dies ist eine digitale Wiedergabe eines physischen Gutes. Ich kann sie in verschiedenen Umgebungen präsentieren, sie drehen und vergrößern. Es hilft Internetkäufern, Größe, Form und Beschaffenheit besser zu verstehen.

Ja, genau. Ich habe meine in Anzeigen, E-Mail-Kampagnen und Produktseiten eingebaut. Es zieht den Betrachter an und fördert die Interaktion. Die Verbraucher glauben, was sie untersuchen können.

Neuer Beitrag

Entdecken Sie, wie AR, VR und 3D das Umsatzwachstum im Jahr 2025 fördern können

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team

Entdecken Sie, wie AR, VR und 3D das Umsatzwachstum im Jahr 2025 fördern können
Vertrauen bei globalen Marken
foxtalefoxtale
foxtalefoxtale
Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau
acipa imagegdpr-ImageIso-Image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team
Gültige Nummer Bitte gültige Rufnummer eingeben
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Abwärtspfeil
insertpageurl
insertpageurl
Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Daten gemäß unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.
siehe
Vielen Dank, dass Sie Ihren Demo-Anruf geplant haben
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vertrauen bei globalen Marken
foxtalefoxtale
foxtalefoxtale
Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau
aicpa imagegdpr-ImageIso-Image
Icon-Häkchen
Link kopiert!
Kreuz-Symbol
📞 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team
Talk to Us