
Augmented Reality in der Möbelindustrie

Menschen werden durch das, was sie sehen, bewegt. Sie haben sieben Sekunden Zeit, um Ihre Kunden anzulocken, und Sie wollen sich nicht mit Passanten und Schaulustigen begnügen; Sie wollen Käufer, die in die neue Welt Ihres Online-Shops hineingezogen werden.
Es wurde prognostiziert, dass 88 % der kleinen Unternehmen AR für ihre Produktentwicklung und ihren Vertrieb nutzen. Das zeigt, dass viele Geschäftsinhaber den Nutzen von AR erkennen. Mit AR durchbrechen Sie die Mauern des Zweifels der Kunden und schließen den Verkauf ab. Es wird Ihren Kunden eine fesselnde Szenerie bieten, die ihnen hilft, sich Ihre Möbel in der realen Welt vorzustellen. Sind Sie skeptisch, wie diese Technologie Ihr Online-Möbelgeschäft verändern kann?
In diesem Blog erhalten Sie umfassende Informationen und Einblicke darüber, wie Augmented Reality (AR) die Macht des Sehens freisetzen und Ihren Kunden ein Echtzeit-Erlebnis mit Ihren Möbeln ermöglichen kann, wodurch Ihre Umsätze steigen.
Was bedeutet Augmented Reality in der Möbelindustrie?
Die Welt der Möbelindustrie wird durch Augmented Reality immer besser. Bei der erweiterten Realität handelt es sich um ein technologisches Werkzeug, das es dem Benutzer ermöglicht, ein digitales Objekt aus der realen Perspektive zu betrachten. AR integriert digitale Informationen oder Objekte in die Umgebung des Benutzers. AR-Funktionen werden auf Geräten wie Smartphones, Tablets, Smartphones und AR-Projektoren genutzt. Alle diese Geräte verwenden Sensoren, Kameras und andere Anzeigeelemente.
Außerdem dient AR als Brücke, die die Lücke zwischen virtuellen und physischen Geschäften schließt, da die Kunden die Möglichkeit haben, ihre Waren in ihrer Komfortzone zu kaufen. Anstatt sich dem Stress eines Besuchs in einem physischen Geschäft auszusetzen, können Käufer die AR-Funktion des Unternehmens nutzen. Mit dieser Funktion kann der Käufer die Handykamera auf eine gewünschte Stelle im Haus richten, um zu sehen, ob das Produkt an die gewünschte Stelle passt.
Wie funktioniert die AR-Technologie?
Augmented Reality nutzt Geräte mit Kameras zur Erfassung von Daten (Bilder, Videos oder 3D-Modelle). Diese Geräte können ein Smartphone, ein Tablet oder eine intelligente Brille sein. Es sammelt Informationen aus dem physischen Objekt und seiner Umgebung sowie aus der realen Umgebung und lädt sie in die Cloud hoch. Anschließend lädt es die Informationen aus der Cloud herunter und fügt die reale und die virtuelle Umgebung mithilfe eines Markers zusammen.
AR kann eine physische Markierung (wie einen QR-Code) verwenden, die der Kunde auf dem Boden an der Stelle platzieren kann, an der er den gewünschten Artikel haben möchte. Dann vermessen sie die Markierung mit ihrem Smartphone oder Tablet; die App legt den gewählten Artikel über die Markierung.
Vorteile von Augmented Reality in der Möbelindustrie
Die Welt entwickelt sich weiter, Technologien entstehen, und es ist das Beste, sich diese Innovation, die so genannte erweiterte Realität, zunutze zu machen. Der Einsatz dieser Technologie ist für beide Seiten von Vorteil, da sie Ihre Kunden in das Erlebnis eintauchen lässt und es ihnen ermöglicht, Entscheidungen mit maximaler Zufriedenheit zu treffen, während sie gleichzeitig Ihren Umsatz steigern. Zweifeln Sie immer noch an der Nützlichkeit von Augmented Reality? Diese Vorteile werden diese Zweifel ausräumen:
Dient als Garantie für die Kunden
Es gibt ein bekanntes Sprichwort, das besagt, dass man sehen muss, um zu glauben. Die Verbraucher sind rational und möchten bei der Wahl ihrer Produkte die beste Entscheidung treffen. Augmented Reality kann es den Verbrauchern ermöglichen, ihre Wünsche mit der Gewissheit zu kaufen, dass sie das bekommen, was sie sich gewünscht haben.
Mit AR in der Möbelbranche können sich die Käufer ein genaues Bild von den verschiedenen Abmessungen der Möbel machen. Auf diese Weise kann die Möbelindustrie ihre Produkte virtuell ausstellen, ohne sich um ein physisches Geschäft kümmern zu müssen.
Fesselndes Kundenerlebnis
Der erste Eindruck bleibt länger haften, und die Menschen werden durch das, was sie sehen, bewegt. Ein Kunde sollte in der Lage sein, einen Verkäufer mehr als einmal zu besuchen, und solche Probleme können behoben werden, um sicherzustellen, dass sich die erste Erfahrung gelohnt hat. AR hilft dabei, die Macht des Sehens zu entfesseln und den Kunden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, das sie dazu bringt, wiederzukommen.
Augmented Reality ermöglicht es, qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen, die mit realen Räumen verschmelzen, was die Verlässlichkeit fördert, die Kundschaft erhöht und die Glaubwürdigkeit der Marke stärkt. Diese Funktion verschafft der Marke einen Vorteil gegenüber anderen auf dem Markt.
Stärkeres Engagement
Aus Forschungsberichten von Forbes geht hervor, dass 56 % der Kunden das Augmented-Reality-Shopping dem traditionellen Einkaufen vorziehen, weil es ihr Vertrauen in die Qualität eines Produkts stärkt. Dank der Erfindung dieser Technologie würden die Kunden lieber in einem Online-Shop einkaufen, der ihnen eine reale Perspektive auf ihre Möbel bietet, als ihre Zeit und ihr Geld für den Weg zu einem physischen Standort zu verschwenden.
Statistiken zeigen, dass die Verweildauer auf AR-Websites und -Anwendungen steigt. Die Kunden würden ihre Produkte genau prüfen wollen, um sicherzustellen, dass sie ihren Bedürfnissen entsprechen, wodurch die Zeit, die sie mit AR-Onlineshops verbringen, steigt.
Eine Verringerung der Rendite
Ein Hauptgrund für die Rückgabe von Produkten ist, dass sie etwas anderes erhalten haben, als sie bestellt haben. Das kann die Größe, die Farbe, die Form oder andere Eigenschaften betreffen. AR-Tools verringern die Tendenz zur Rückgabe von Produkten, weil man sich die Möbel genau so vorstellen kann, wie sie in der Realität aussehen würden. Die Kunden können ihr gewünschtes Produkt zu ihrer vollsten Zufriedenheit kaufen.
Da die Kunden das Produkt vor dem Kauf ausprobiert haben, können die Möbelhersteller sicher sein, dass die Verbraucher ihre Bestellungen mit den richtigen Erwartungen aufgeben. Ein solches Verhalten erhöht die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und hebt es von seinen Mitbewerbern ab.
Höhere Umsätze
Während der weltweiten Pandemie, die dazu führte, dass alle im Haus bleiben mussten. Raten Sie mal, wer in dieser Zeit Umsätze machte? Diejenigen, die Zugang zu Online-Plattformen hatten, machten die meisten Umsätze. Und wer machte mehr Umsatz? Mehr Umsatz machten diejenigen, die die Kundenbedürfnisse erfüllen konnten.
Die Augmented-Reality-Technologie verschafft Ihnen einen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern, da Sie aufgrund der einfachen Bequemlichkeit und Zugänglichkeit der gewünschten Produkte eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit haben. Aufgrund ihres besseren Verständnisses des Produkts sind AR-Nutzer eher bereit, zu kaufen.
Fördert die Kreativität
Augmented Reality ermöglicht es, die virtuelle Welt zu erkunden und verschiedene Optionen auszuprobieren. Sie gibt dem Nutzer die Möglichkeit, Ideen auszudrücken, zwischen verschiedenen Möglichkeiten zu wechseln, Objekte von einer Position zu einer anderen zu ziehen, verschiedene Dimensionen des Objekts zu betrachten und die Farbe zu ändern, bis das beste Ergebnis erreicht ist.
Es gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Ideen bequem von zu Hause aus in die Realität umzusetzen. Es bringt die Kreativität in uns zum Vorschein, wenn wir durch eine Welt virtueller Objekte und Bilder wandern.
Vermeidbare Fehler verhindern
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Etagenbett für Ihre Kinder, und es passt nicht hinein. Das wäre ein schrecklicher Fehler. Durch die Möglichkeit, das Produkt vor der Verwendung zu prüfen, hilft Augmented Reality, Fehler zu vermeiden.
Prüfen Sie vor dem Kauf die Länge und Höhe des Bettes sowie den Zugang zu Ihrer Wohnung. Solche Informationen verringern die Fehler, die Sie beim Kauf machen, und geben Ihnen die Sicherheit, das richtige Produkt zu kaufen.
Einfach und zugänglich
Augmented Reality ist nicht kompliziert, und es gibt keine Einschränkungen. Sie ist einfach zu bedienen und für alle zugänglich. Alles, was Sie brauchen, ist Ihr AR-Tool, z. B. Ihr Smartphone oder Tablet. Sie brauchen keine formalen Kenntnisse, um es zu bedienen.
Sobald Sie die mobile App installiert oder den Webbrowser geöffnet haben, können Sie Ihre virtuellen Bilder aus einer realen Perspektive betrachten. Die meisten Unternehmen nutzen eine einzigartige mobile App, mit der Sie sich ganz einfach durch den Raum bewegen können.
Einsatzmöglichkeiten für Augmented Reality in der Möbelindustrie
Nachfolgend sind die Anwendungsfälle von Augmented-Reality-Anwendungen in der Möbelindustrie aufgeführt.
1. Raumgestaltung
Genau wie in einem physischen Ausstellungsraum können die Kunden hier die Produkte ansehen und ausprobieren, aber diesmal nicht physisch. Mit Hilfe von Raumgestaltungswerkzeugen können die Kunden die Möbel in der virtuellen Umgebung nach ihren Wünschen platzieren, ohne physisch vor Ort zu sein.
Die Kunden können ihre Wahl von der Farbe über die Position bis hin zum Stoff variieren. Außerdem können sie das Produkt nach ihrem Geschmack gestalten, was dazu beiträgt, das Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der Marke zu stärken. Außerdem wird die Rückgabequote gesenkt, da die Kunden sich ein reales Bild von den Produkten machen können. Mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen können Sie Ihre Möbel von einer Position zur anderen bewegen, wie Sie es in einem realen Ausstellungsraum getan hätten.
2. Anpassung
Die Kunden kaufen gerne dort ein, wo sie eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung haben. Augmented Reality ermöglicht eine individuelle Anpassung, die in einem Geschäft nicht möglich ist, da die Produkte fertig sind. Bei der Anpassung wählen Sie die gewünschten Optionen aus und ändern einige einzigartige Merkmale, um sie hervorzuheben.
Die Kunden können sich vor der Zahlung vergewissern, dass die Möbelstücke ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Käufer haben die Möglichkeit, die Farbe, den Stoff, die Textur oder sogar die Größe der Möbel anzupassen. Diese Funktion gewährleistet maximale Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt und zeigt, dass das Unternehmen die Interessen seiner Kunden im Herzen hat.
3. Marketing-Materialien
Sie können physisches Material strategisch einbeziehen, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Dies könnte eine Visitenkarte, ein Katalog, eine Zeitschrift oder eine Broschüre sein. So erhalten die Kunden zusätzliche Informationen über Ihr Unternehmen und können ihre Fragen beantworten, noch bevor sie Zweifel haben. Sie können auch Ihre App mit einem Code versehen, der gescannt werden kann, um zu einer Website zu gelangen, oder sie kann heruntergeladen werden. Um QR-Codes ganz einfach zu generieren, können Sie auf Shopify eine Suche starten.
Dies würde Ihren Kunden helfen, mit den neuen Entwicklungen, die sie kennen sollten, auf dem Laufenden zu bleiben. Es würde den Kunden ermöglichen, jedes Mal, wenn sie vorbeikommen, eine interaktive Sitzung mit Ihrer Marke zu haben. Sie möchten nicht, dass sie Sie bald wieder verlassen, also tun Sie alles, um sie für eine lange Zeit bei sich zu behalten.
4. Ausstellungsräume
In einem Ausstellungsraum, in dem es unzählige Möglichkeiten gibt, kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Es wäre überwältigend, einen einzigartigen Artikel unter anderen ähnlichen zu finden. Augmented Reality bietet den Kunden eine Hilfestellung. AR hilft den Kunden, ihren Weg in physischen Ausstellungsräumen zu finden. Dies kann durch ein Tracking-Gerät oder eine Karte geschehen, die den Standort der Artikel im Geschäft enthält, ähnlich wie Bibliotheken, die Tags verwenden, um die Abschnitte zu identifizieren, in denen ein bestimmtes Thema zu finden ist, oder einen QR-Code scannen.
Dies erleichtert die Erfahrung der Kunden und stellt sicher, dass sie ihr gewünschtes Produkt erhalten, ohne einen anstrengenden Prozess beim Übergang vom physischen zum virtuellen Raum mithilfe eines 3D-Modells durchlaufen zu müssen.
5. Hilfe bei der Montage
Es kann sehr frustrierend sein, wenn man ein Produkt kauft und versucht, es in der richtigen Reihenfolge zusammenzubauen. Selbst die Gebrauchsanweisung ist nicht immer hilfreich. Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten die Möglichkeit, jemandem beim Zusammenbau direkt vor Ihnen zuzusehen; Sie würden es mit Leichtigkeit genauso machen. Bei Möbeln müssen meist ein oder zwei Dinge an Ort und Stelle gehalten werden, und Augmented Reality kann dabei helfen.
Sie brauchen nur auf die App oder die Website zuzugreifen, auf der die Möbel in einem 3D-Modell dargestellt sind, und können beobachten, wie das virtuelle Objekt aus einer realistischen Perspektive zusammengebaut wird. Adam Pickard war der Entwickler, der die Assemble AR-App entwickelt hat, um Möbelherstellern zu zeigen, wie sie AR im Montageprozess einsetzen können.
Vor- und Nachteile von AR in der Möbelindustrie
Vorteile
Das Aufkommen von AR in der Möbelbranche ist beeindruckend. Heute müssen Möbelkäufer nicht mehr unbedingt in ein Geschäft gehen, um die perfekten Möbel zu finden, die zu ihrer Einrichtung passen. Hier sind fünf Vorteile von AR für die Möbelbranche:
- Personalisiertes Einkaufserlebnis: Augmented Reality verändert das Einkaufserlebnis in der Möbelbranche. Während physisches Einkaufen stressig sein kann, bietet AR den Kunden ein erstaunliches Erlebnis, das sie wiederkommen lässt.
- Virtueller Ausstellungsraum: Die Kunden werden durch die ansprechenden visuellen Darstellungen zum Kauf animiert.
- Wettbewerbsvorteil: AR verändert die Möbelbranche. Als Unternehmen können Sie sich durch den Einsatz von AR von Ihren Mitbewerbern abheben und ihnen einen Vorteil verschaffen.
- Realistisches Erlebnis: Im Gegensatz zum physischen Einkauf bietet AR ein realistischeres und besseres Einkaufserlebnis. Die Käufer können leicht erkennen, ob ein Möbelstück in ihre Wohnung passt, ohne zu raten.
- Verbesserter Verkauf: Mit AR entfällt die Angst vor dem Kauf eines Möbelstücks, das nicht in die eigene Einrichtung passt. Die Käufer können nun mehr Einkäufe tätigen, ohne spätere Reue zu befürchten, da sie die Möglichkeit haben, einen Artikel sorgfältig auszuwählen, bevor sie ihn kaufen.
Benachteiligungen
Während AR das Einkaufserlebnis in der Möbelbranche revolutioniert, ist es nicht ohne gewisse Herausforderungen. Dazu gehören:
- Komplexität: AR erfordert bestimmte technologische Geräte, um das Beste aus dem Erlebnis zu machen. Einigen Kunden fehlt jedoch möglicherweise das technische Know-how über solche Geräte, ihre Verwendung und Bedienung, was sie daran hindert, die beste Erfahrung zu machen.
- Begrenzter Zugang: Nicht alle Kunden haben Zugang zu den technischen Geräten für AR, was dazu führen kann, dass einige Kunden sich für den physischen Einkauf entscheiden.
- Begrenzte Akzeptanz: AR ist immer noch ein sich entwickelnder Bereich mit geringem Bekanntheitsgrad, was zu geringer Akzeptanz führt. Die Möbelindustrie könnte es jedoch schwierig finden, AR in ihr Geschäft zu integrieren.
- Hohe Kosten: Der Prozess der Erstellung von 3D-Bildern und der Integration von AR in Ihr Möbelgeschäft ist mit hohen finanziellen Kosten verbunden. Daher passt AR möglicherweise nicht in das Budget einiger Möbelunternehmen.
- Abhängigkeit von der Technologie: Trotz der sichtbaren Vorteile, die AR für die Möbelbranche mit sich bringt, schätzen einige Kunden immer noch das physische Einkaufserlebnis.
Was sind Webar und AppAR?
Unternehmen können AR entweder über das Web oder über eine App bereitstellen, aber die Erfahrungen sind in beiden Fällen nicht die gleichen. WebAR liefert Augmented Reality über einen Browser. Bei WebAR müssen die Kunden keine App herunterladen, wie es bei AppAR der Fall ist. WebAR bietet den Nutzern jedoch ein besseres Erlebnis und mehr Komfort.
AppAR hingegen kann unbequem sein. Sie bietet AR über eine App an. Die Käufer müssten vor dem Kauf eines Artikels die App herunterladen und sich dort anmelden. Dies könnte unrealistisch sein, da Möbelstücke nicht wie Lebensmittel oder Kleidung häufig gekauft werden. Daher könnte das Herunterladen einer App für eine einmalige Erfahrung bei einigen Käufern nicht gut ankommen. Außerdem kann es sein, dass bestimmte Apps aufgrund der Funktionsweise bestimmter Geräte nicht mit einem Gerät kompatibel sind.
Beliebte Marken, die Augmented Reality für ihren Möbelverkauf nutzen
1. IKEA

IKEA ist eine der ersten Einrichtungsmarken der Welt, die den Menschen die Ankunft von Augmented Reality ankündigte, indem sie 2017 ihre AR-App namens IKEA Place auf den Markt brachte. Die App hat eine 98%ige Genauigkeit der Raumabmessungen, während sie das Produkt automatisch positioniert. Das Bildmaterial ist von hoher Qualität und macht die Textur des Stoffes sichtbar.
2. Scanliving

Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Betten für Kinder und Jugendliche spezialisiert und berücksichtigt dabei das Alter und die Größe des Kindes. Scanliving entschied sich für den Einsatz von Augmented Reality, damit die Eltern wissen, ob das Bett in das Zimmer ihrer Kinder passen würde. Durch den Einsatz von AR können die Eltern das Bett für ihre Kinder mit Vertrauen kaufen.
3. George chibi

Die Marke ist seit 20 Jahren in Betrieb und hat sich ein umfangreiches Wissen über die Bereitstellung der idealen Möbel angeeignet. Als sie erkannten, dass sie die Marke auf die nächste Stufe bringen mussten, ließen sie sich von anderen Marken wie Shopify inspirieren und nutzten Augmented Reality, um ihre Möbel zu präsentieren.
4. Clawz

Clawz ist eine Marke aus den Vereinigten Staaten, die sich auf Katzenmöbel spezialisiert hat. Um ihre Kunden von der Qualität ihrer Möbel zu überzeugen, brauchten sie eine fesselnde visuelle Darstellung. Um dies zu verwirklichen, entschied man sich für die Option der erweiterten Realität, mit der die Kunden herausfinden können, welche Produkte am besten zu ihnen passen.
5. Jofran Inc.

Dieses Unternehmen ist seit 1975 in Betrieb. Es hat sich im Laufe der Zeit bewährt, weil es die Augmented-Reality-Technologie vollständig in seinen E-Commerce integriert hat, die Optionen wie eine 360°-Drehung mit gesammelten Erfahrungen von Marken bietet, die AR nutzen. Ihr Format ist sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel.
Die besten Tools für Augmented Reality in der Möbelindustrie
1. GlamAR.io

GlamAR.io ist eine innovative Plattform, die Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), 3D und Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um nahtlose Online-Einkaufsmöglichkeiten in der Schönheits-/Kosmetikbranche und anderen Branchen zu bieten. Sie bietet Kunden die Möglichkeit, Schönheitsprodukte, Schmuck, Möbel und andere Accessoires mit AR auszuprobieren. Dies hilft den Kunden, realistische, angenehme und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Produkte auf detaillierte und interaktive Weise zu präsentieren.
Diese Plattform hilft Möbelherstellern, eine sofortige visualisierte Präsentation der Möbelmaterialien zu bieten, um dem Kunden ein individuelles Erlebnis zu ermöglichen. Mit GlamAR können Kunden verschiedene Möbelstücke virtuell aus verschiedenen Blickwinkeln mit interaktiven Dreh- und Zoom-Funktionen betrachten. So erhalten sie wertvolle Einblicke in das, was sie kaufen möchten.
{{component="/internal/widgets"}}
2. Build.com: Raum-Visualisierung

Dies ist ein Online-Händler, der sich auf Heimwerkerprodukte und -dienstleistungen spezialisiert hat. Er bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte auszustellen, z. B. Beleuchtung, Sanitärarmaturen, Möbelersatz, Dekoration usw.
Diese App bietet den Nutzern personalisierte Empfehlungen und innovative E-Commerce-Technologien, die eine intuitive Navigation ermöglichen. Schließlich können die Kunden über die Website des Unternehmens auf alle Business-Möbelprodukte zugreifen und die notwendige Unterstützung per Telefon erhalten.
3. PLNAR: AR Grundrisse

Mit der App können Kunden über ihre mobilen Geräte genaue Grundrisse und Projektberichte erstellen. Die App hilft den Nutzern, eine genaue Berechnung ihres Innenraums vorzunehmen, ohne ihre Komfortzone zu verlassen. Außerdem verfügt die App über eine einfache Benutzeroberfläche, die den Nutzern bei der Vermessung von Räumen helfen kann.
Durch die Erstellung von Modellen eignet sich die App daher sowohl für Profis als auch für Heimwerker. Im Wesentlichen nutzt diese App Augmented Reality (AR)-Lösungen, um die Raummaße zu messen und detaillierte 3D-Modelle von Innenräumen zu erstellen.
4. Wayfair: Siehe in AR

Wayfair ist ein weiteres Tool, das Augmented Reality (AR) einsetzt, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Möbel und Dekoration in ihrem eigenen Zuhause zu visualisieren. Schon vor dem Kauf können die Käufer in Echtzeit erleben, wie die Möbelstücke in ihrem Zuhause aussehen werden. Diese Funktion trägt dazu bei, dass die Kunden ein interaktives Erlebnis mit dem Produkt haben, bevor sie es bezahlen.
Darüber hinaus befasst sich das Tool mit der Frage der Größe, des Stils, der genauen Maße und der Kompatibilität, die jeder Nutzer vor dem Kauf haben könnte. Außerdem haben die Nutzer die uneingeschränkte Möglichkeit, mehrere Möbelstücke mit einem Bild ihres Raums zu testen.
5. Amazon: "Raumausstatter"

Dabei handelt es sich um eine Amazon-Einkaufs-App mit der integrierten Funktion der erweiterten Realität (AR), die es Online-Käufern ermöglicht, Möbelprodukte zu erkunden, bevor sie einen Kauf tätigen. Mit der Möglichkeit, jeweils einen Artikel zu betrachten, können die Nutzer Bilder der Möbel in ihrem Haus mit ihren Telefonkameras ansehen.
Die Funktion Room Decorator von Amazon ermöglicht es, ähnliche Artikel auf einmal anzusehen, sie in den Warenkorb zu legen und Empfehlungen für ähnliche Artikel zu prüfen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können Nutzer verschiedene Produkte verschieben, drehen und kombinieren, um ein stimmiges Raumdesign zu schaffen.
6. Inhaabit: AR RugsFurthermoreTeppich, Teppich

Dies ist ein weiteres Tool, das die Augmented-Reality-Technologie (AR) nutzt, um interaktive Erfahrungen für die Nutzer zu schaffen. Auf diese Weise können sich die Nutzer ein Bild davon machen, wie Wohndekoration, Teppiche und Teppichprodukte in ihrem Zuhause aussehen werden.
Vor dem Kauf können sich die Nutzer über Größe, Designkompatibilität, Farbe und realistische Bewertungen informieren. Mit Augmented-Reality-Visualisierung können Unternehmen ihr E-Commerce-Erlebnis verbessern, damit Kunden eine realistische Erfahrung machen können.
7. Ikea Platz

Ikea Place ist eine weitere Augmented-Reality-Anwendung (AR), mit der realistische Erfahrungen für die Nutzer geschaffen werden. Die Nutzer können sich die Möbelstücke, die ihren Bedürfnissen entsprechen, virtuell ansehen.
Mithilfe der AR-Technologie können Möbelkäufer die Strukturen, den Preis, die Farbe, den Typ, den Stil und die Beschaffenheit der zu kaufenden Produkte sehen und erkunden. Vor allem aber können Sie Möbel wie Matratzen, Sofas, Sessel, Küchengeräte und andere verwandte Produkte mit angemessener Präzision erkunden.
8. Anwis

Hier ist ein weiteres Tool für Augmented Reality, das die Bereitstellung von Möbeln für Haushalte und offizielle Zwecke ermöglicht. Anwis bietet Augmented-Reality-Vorhänge und -Jalousien an, bei denen die Kunden die bevorzugten Texturen, Materialien, Längen und Ausführungen auswählen können.
Unternehmen, die Anwis nutzen, können ihre Produkte (Vorhänge und Jalousien) an virtuellen Fenstern platzieren, damit die Kunden genau einschätzen können, ob das Produkt ihren speziellen Bedürfnissen entspricht.
{{boost="/internal/widgets"}}
Zukunft und Trends von Augmented Reality in der Möbelindustrie
Augmented Reality wird die Möbelbranche mit Sicherheit stark verbessern. Denn mit der AR-Technologie kann die Möbelindustrie jetzt ihre Produkte präsentieren und verkaufen, ohne physische Geschäfte zu haben. Augmented Reality ermöglicht es Unternehmen, ihre Möbelprodukte virtuell darzustellen, damit potenzielle Kunden sie in Echtzeit in ihrer Komfortzone erkunden können.
Darüber hinaus wird AR das Einkaufserlebnis der Nutzer durch virtuelle Anproben, personalisierte Produktempfehlungen, Datenanalysen der zu kaufenden Produkte, verbessertes Brand Storytelling, interaktive Produktdemonstrationen und die Steigerung der Loyalität gegenüber Marken beeinflussen.
Für Unternehmen wird die Rückgabequote sinken, da die Kunden vor dem eigentlichen Kauf eine Mischung aus Online- und physischer Realität der zu kaufenden Produkte erleben werden. Umsatzsteigerungen, mehr Marketing, Markenbekanntheit, das Erreichen eines größeren Publikums und kontinuierliche Innovationen wie webAR sind die Vorteile, die Unternehmen aus der Nutzung von AR ziehen werden.
{{boost="/internal/widgets"}}
Schlussfolgerung
Ohne Zweifel kann man sagen, dass Augmented Reality die Welt der Möbelprodukte verändert und das Marketing für Unternehmen vereinfacht. Die einzigartigen Funktionen von Augmented Reality reichen von der Erstellung virtueller Anproben über personalisierte Anpassungen bis hin zu personalisierten Produktempfehlungen.
Im Laufe der Zeit wird die sich entwickelnde Augmented Reality (AR)-Technologie also immer mehr einzigartige Funktionen hervorbringen. Infolgedessen werden sowohl Möbelunternehmen als auch potenzielle Kunden weiterhin nahtlos ein besseres E-Commerce-Erlebnis haben.
AR ist ein technologisches Werkzeug, das Branchen wie der Möbelindustrie hilft, ihre Produkte realistisch darzustellen. Damit können die Kunden die Produkte in ihrem eigenen Raum durch die 3D-Modelle überlagern.
Ja. Sie nutzen Augmented Reality, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte in einem virtuellen Modus zu platzieren, den Käufer erkunden können.
Ermöglicht den Nutzern den Zugang zu virtuellen Präsentationen und personalisierten Erfahrungen mit den Möbelprodukten in Echtzeit.
Es hilft den Nutzern, das Produkt virtuell zu betrachten, auszuwählen und einen Kauf zu tätigen, noch bevor sie es physisch in Händen halten.
Sie dient dazu, eine angemessene Analyse der zu kaufenden Produkte vorzunehmen.
GlamAR.io nutzt Augmented Reality, um auf verschiedene Produkte aufmerksam zu machen und sie durch virtuelle Anproben zu bewerben.