Augmented-Reality-Industrie
Startseite
Blog
Innovativer Mode-eCommerce mit AI-Styling

Augmented Reality (AR) hat sich von einer Nischentechnologie zu einer integralen Lösung für verschiedene Branchen entwickelt. Durch die Verschmelzung digitaler Komponenten mit realen Umgebungen ermöglicht AR Fachleuten den Zugriff auf umsetzbare Erkenntnisse und Werkzeuge in Echtzeit. Die Fähigkeit, virtuelle Elemente über die physische Umgebung zu legen, hat sie zu einer wertvollen Ressource bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz in verschiedenen Branchen gemacht.

Branchen wie die verarbeitende Industrie, die Immobilienbranche, die Energiewirtschaft und die Lebensmittelproduktion setzen AR ein, um Prozesse zu verbessern und Probleme zu lösen. Techniker nutzen beispielsweise AR für die Ferndiagnose von Geräten, wodurch sich die Reparaturdauer erheblich verkürzt. In der Wohnungswirtschaft erleichtert AR detaillierte Inspektionen von Immobilien aus der Ferne, wodurch unnötige Besuche vor Ort reduziert werden. Produktionsanlagen nutzen AR, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten, indem sie technische Probleme ohne Verzögerung beheben.

Diese Anwendungen unterstreichen die Anpassungsfähigkeit der Technologie und ihre wachsende Bedeutung im Arbeitsalltag. In diesem Blog werden wir untersuchen, wie AR in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, wie sie sich auf die Verbesserung von Arbeitsabläufen auswirkt und was die Gründe für ihre zunehmende Verbreitung auf der ganzen Welt sind.

Was ist Augmented Reality?

Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die digitale Elemente über die physische Welt legt und reale Erfahrungen mit computergenerierten Bildern, Tönen und Daten anreichert. Im Gegensatz zur Virtuellen Realität, bei der die Nutzer in vollständig digitale Umgebungen eintauchen, verbessert AR die Umgebung durch die Integration interaktiver virtueller Komponenten. Dabei werden Geräte wie Smartphones, Tablets und AR-Brillen eingesetzt, um die Kluft zwischen digitalen und physischen Räumen zu überbrücken und Interaktionen und Informationen in Echtzeit zu ermöglichen. Diese Verschmelzung von Realem und Virtuellem eröffnet neue Möglichkeiten für die Kommunikation, das Lernen und die Problemlösung in verschiedenen Bereichen.

AR hat sich zu einem vielseitigen Werkzeug in allen Branchen entwickelt, von der Fertigung über das Gesundheitswesen bis hin zu Bildung und Einzelhandel. Es unterstützt Aufgaben wie Fernunterstützung, Schulungssimulationen und Produktvisualisierungen, rationalisiert Abläufe und verbessert das Engagement der Nutzer. Ob es darum geht, Techniker durch die Reparatur von Geräten zu leiten oder Kunden eine Vorschau von Produkten in ihren Wohnungen zu ermöglichen - AR schafft praktische Lösungen für komplexe Herausforderungen. Die zunehmende Anwendung unterstreicht das Potenzial, die Art und Weise, wie Branchen und Menschen mit Technologie interagieren, neu zu definieren.

Wie funktioniert Augmented Reality?

Bei Augmented Reality (AR) werden Echtzeitdaten aus der physischen Welt mit virtuellen Elementen kombiniert, wodurch ein interaktives Erlebnis entsteht. Der Prozess beginnt damit, dass ein Gerät, z. B. ein Smartphone, ein Tablet oder eine AR-Brille, die Umgebung mit seiner Kamera aufnimmt. Die AR-Software identifiziert dann wichtige Merkmale in der Umgebung, z. B. Objekte, Oberflächen oder Orientierungspunkte, und nutzt diese, um virtuelle Inhalte mit der realen Welt abzubilden und auszurichten.

Sobald die Umgebung analysiert ist, überlagert das AR-System digitale Elemente wie Text, Bilder oder 3D-Modelle auf dem Live-Video-Feed, die entsprechend der Perspektive des Nutzers angepasst werden. Wenn Sie zum Beispiel das Gerät bewegen, verschiebt sich der virtuelle Inhalt, um seine Ausrichtung mit der physischen Umgebung beizubehalten. AR kann auch Sensoren wie GPS oder Beschleunigungsmesser nutzen, um zusätzliche kontextbezogene Informationen zu liefern. Diese Interaktion zwischen realen Eingaben und computergenerierten Ausgaben ermöglicht es den Nutzern, sich auf innovative Weise mit der Umgebung auseinanderzusetzen, sei es zu Unterhaltungs- oder Schulungszwecken oder für praktische Anwendungen wie Wartung und Design.

Vorteile der industriellen AR

Industrielle AR hilft, die Ausbildung mit interaktiven Lektionen zu verbessern. Sie reduziert Ausfallzeiten durch Fernunterstützung und macht Abläufe durch visuelle Anleitungen präziser. AR senkt auch die Kosten durch bessere Nutzung der Ressourcen, verbessert die Sicherheit durch Echtzeitwarnungen und fördert die Teamarbeit.

  • Verbesserte Schulungseffizienz: AR ermöglicht es den Mitarbeitern, praktische Schulungen zu absolvieren, ohne dass physische Geräte benötigt werden. Durch die Einblendung von Anweisungen oder Simulationen in Echtzeit trägt AR dazu bei, den Lernprozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten schneller erwerben.
  • Verbesserte Fernunterstützung: Mit AR können Experten Fernsupport leisten, indem sie Techniker vor Ort durch komplexe Aufgaben führen. Dies reduziert die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen, spart Zeit und Reisekosten und verbessert die Effizienz bei der Problemlösung.
  • Geringere Ausfallzeiten: Durch visuelle Echtzeit-Anleitungen und Diagnosewerkzeuge hilft AR den Technikern, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, was die Maschinenstillstandszeiten erheblich reduziert und die Produktivität in Produktionsumgebungen steigert.
  • Verbesserte Genauigkeit: Die AR-Technologie hilft, menschliche Fehler zu vermeiden, indem sie klare, visuelle Schritt-für-Schritt-Anweisungen und Overlays für Geräte oder Prozesse bereitstellt, was zu genaueren Reparaturen, Wartungen und Montagen führt.
  • Kosteneinsparungen: AR kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, da der Bedarf an physischen Handbüchern minimiert wird, weniger Fehler auftreten und der Bedarf an spezialisierten Experten vor Ort begrenzt wird. Außerdem wird die Ressourcennutzung optimiert und die Verschwendung reduziert.
  • Erhöhte Sicherheit: Durch die Einblendung von Sicherheitsinformationen wie Gefahrenwarnungen und Echtzeitwarnungen hilft AR den Mitarbeitern, sich potenzieller Gefahren bewusst zu sein. Dies fördert ein sichereres Arbeitsumfeld und kann Unfälle oder Verletzungen verhindern.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: AR fördert die Zusammenarbeit zwischen Teams, da mehrere Personen, ob vor Ort oder aus der Ferne, dieselben virtuellen Inhalte sehen und mit ihnen interagieren können, was die Kommunikation und Entscheidungsfindung verbessert.

Erweiterte Realität vs. industrielle erweiterte Realität 

Augmented Reality fügt der realen Welt digitale Inhalte hinzu, hauptsächlich zu Unterhaltungs- oder Bildungszwecken. Industrielle Augmented Reality hingegen wird in der Industrie eingesetzt, um Effizienz, Sicherheit und Produktivität mit Echtzeitdaten und Fernunterstützung zu verbessern.

  • Allgemeine Nutzung vs. branchenspezifisch: Augmented Reality (AR) wird allgemein in Spielen, in der Unterhaltung und in den sozialen Medien eingesetzt, um die alltäglichen Erfahrungen zu verbessern. Industrielle AR hingegen konzentriert sich auf die Verbesserung von Produktivität, Wartung und Schulung in Sektoren wie Fertigung, Energie und Bauwesen.
  • Anwendungen: AR verbessert das Nutzererlebnis in Verbraucheranwendungen wie virtuellen Anproben, Spielen und Navigation. AR in der Industrie bietet praktische Lösungen, z. B. Fernunterstützung für Techniker, Anlagenüberwachung in Echtzeit und Schulungen vor Ort mit AR-Geräten.
  • Schwerpunkt Technologie: AR nutzt Smartphones oder Tablets, um digitale Inhalte zur Unterhaltung oder Information in die reale Welt einzublenden. Industrielle AR stützt sich häufig auf tragbare Geräte, wie z. B. intelligente Brillen, die den Arbeitern in komplexen Umgebungen freihändig Echtzeitdaten liefern.
  • Vorteile: Während AR das Engagement und die Personalisierung im Alltag fördert, konzentriert sich Industrial AR auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz, die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Verbesserung der Sicherheit und die Steigerung der Produktivität am Arbeitsplatz.
  • Integration: AR lässt sich problemlos in mobile Geräte und Softwareanwendungen integrieren. In industriellen Umgebungen wird AR in Unternehmenssysteme, Maschinen und Remote-Tools integriert, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

{{boost="/internal/widgets"}}  

Branchen, die mit Augmented Reality integriert sind

Augmented Reality wird in vielen Bereichen eingesetzt, um die Effizienz zu steigern und Informationen in Echtzeit bereitzustellen. Sie verbessert Prozesse durch Überlagerung digitaler Inhalte mit der physischen Welt und bietet neue Möglichkeiten, mit komplexen Aufgaben und Umgebungen zu interagieren und sie zu verstehen.

  • Fertigung: Mithilfe von AR können Mitarbeiter in Echtzeit auf Daten, Anweisungen und Fernunterstützung zugreifen und so Wartungs- und Reparaturprozesse verbessern. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Produktionseffizienz erhöht.
  • Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen wird AR für Schulungen, zur Unterstützung von Operationen und zur Patientenversorgung eingesetzt. Chirurgen können 3D-Visualisierungen von Organen anzeigen, was die Präzision bei Operationen erhöht und die Patientenergebnisse verbessert.
  • Einzelhandel: AR ermöglicht es Kunden, Produkte wie Kleidung oder Make-up virtuell anzuprobieren und so das Einkaufserlebnis zu verbessern. Einzelhändler können auch interaktive Displays anbieten, um Kunden anzusprechen und den Umsatz zu steigern.
  • Bildung: AR verändert das Lernen, indem es immersive Erfahrungen wie virtuelle Exkursionen oder interaktive 3D-Modelle ermöglicht. Dadurch werden komplexe Konzepte für die Schüler ansprechender und leichter zu verstehen.
  • Immobilien: AR hilft Kunden, Immobilien aus der Ferne durch virtuelle Touren zu besichtigen. Potenzielle Käufer können sich so Grundrisse und Änderungen ansehen und so ihre Entscheidungsfindung verbessern, ohne physisch anwesend sein zu müssen.
  • Automobilindustrie: In der Automobilindustrie hilft AR bei der Entwicklung, Prüfung und Montage. Sie hilft Ingenieuren mit Echtzeitdaten und bietet Fahrern Navigationshilfen und Sicherheitsfunktionen.
  • Logistik: AR rationalisiert den Lagerbetrieb, indem es den Bestand in Echtzeit aktualisiert und die Mitarbeiter an die richtigen Stellen führt. Dies erhöht die Genauigkeit und Geschwindigkeit von Logistik- und Vertriebsaufgaben.

Top augment reality 

Die besten Augmented-Reality-Anwendungen verändern verschiedene Sektoren, indem sie das Benutzererlebnis verbessern und die Effizienz steigern. Diese Tools nutzen die AR-Technologie, um interaktive Echtzeitlösungen bereitzustellen, die der Industrie helfen, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu schulen und innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

GlamAR

GlamAR

GlamAR bietet eine Reihe von fortschrittlichen AR-, VR- und 3D-Lösungen, die das Einkaufserlebnis verändern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören virtuelle Anproben für Make-up, Brillen, Schmuck, Accessoires und mehr. Die Plattform bietet KI-gestützte Gesichtshautanalysen und Hautdiagnosen für personalisierte Schönheitsempfehlungen. Nutzer können 3D-Produktmodelle mit interaktiven 360°-Viewern und Modellkonfiguratoren erstellen und betrachten. 

Virtuelle Ladeneinrichtungen, immersive virtuelle Räume und Veranstaltungen verbessern die Kundenbindung. GlamAR bietet außerdem eine geräteübergreifende Produktvisualisierung in Echtzeit, die durch realistische AR-Erlebnisse Retouren reduziert und die Konversionsrate erhöht. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren und gewährleistet Sicherheit durch Unternehmensstandards wie GDPR und ISO 27001. Die Tools der Plattform helfen, die Customer Journey mit immersiven, interaktiven Einkaufserlebnissen zu verbessern.

{{component="/internal/widgets"}}

ARCore 

ARCore 

ARCore ist ein Augmented-Reality-SDK von Google, das erweiterte Funktionen für immersive Erlebnisse bietet. Es umfasst Motion Tracking, das es Geräten ermöglicht, Bewegungen relativ zur realen Welt zu verfolgen. Verankerungen sorgen dafür, dass virtuelle Objekte an Ort und Stelle bleiben, wenn Nutzer sich bewegen. Das Umgebungsverständnis erkennt Oberflächen wie Böden und Wände und sorgt für eine genaue Platzierung der virtuellen Inhalte. Die Tiefen-API sorgt für mehr Realismus, indem sie Tiefeninformationen bereitstellt und die Verdeckung von Objekten ermöglicht.

Die Lichteinschätzung passt virtuelle Objekte an das Umgebungslicht an und sorgt so für eine natürliche Integration. Die Geospatial API verknüpft Inhalte mit realen Orten unter Verwendung von Google Street View und unterstützt so globale Erfahrungen. Darüber hinaus nutzt die Szenensemantik maschinelles Lernen, um Objekte zu identifizieren und zu kategorisieren und so die Benutzerinteraktion zu verbessern. Diese Funktionen ermöglichen es Entwicklern, dynamische AR-Erlebnisse für Android, iOS, Unity und das Web zu erstellen.

Wikitude 

Wikitude 

Wikitude AR SDK war eine Entwicklungsplattform, die es mobilen Entwicklern ermöglichte, Augmented Reality (AR) in ihre Anwendungen zu integrieren. Es bot eine Reihe von Funktionen, darunter Bild-/Objekterkennung, geolokalisierungsbasierte AR, 3D-Modell-Rendering und Tracking. Mit dem SDK wurden über 40.000 mobile Anwendungen erstellt, die sich auf verschiedene Branchen wie Spiele, Einzelhandel und Bildung auswirkten.

Wikitude bietet auch Tools wie Wikitude Studio und Cloud für die Verwaltung und das Hosting von AR-Inhalten. Im September 2024 wurde die Plattform jedoch eingestellt, wobei alle Dienste, einschließlich Studio, Cloud und zugehörige Daten, abgeschaltet wurden. 

Einigkeit

Einigkeit

Die AR-Fähigkeiten von Unity werden von der AR Foundation unterstützt, die die Erstellung von Augmented-Reality-Erlebnissen auf verschiedenen Plattformen, einschließlich iOS und Android, ermöglicht. Mit Unterstützung für Funktionen wie Objekterkennung, Ebenenerkennung und 3D-Modell-Rendering macht es Unity Entwicklern leicht, immersive AR-Elemente in ihre Apps zu integrieren. Die Plattform unterstützt auch Unity MARS (Mixed and Augmented Reality Studio), mit dem Entwickler AR-Erlebnisse entwerfen können, die auf reale Umgebungen zugeschnitten sind.

Die AR-Tools von Unity eignen sich für Branchen wie Gaming, Bildung und Einzelhandel und bieten die Flexibilität, interaktive und dynamische Erlebnisse zu entwickeln. Zusätzliche Funktionen wie Echtzeit-Rendering, plattformübergreifende Kompatibilität und die Integration mit XR-Geräten machen Unity zu einer robusten Lösung für die AR-Entwicklung, die skalierbare Unterstützung für jedes Projekt bietet.

EasyAR

EasyAR

EasyAR bietet eine umfassende AR-Cloud-Lösung für Branchen wie Tourismus, Bildung und Wirtschaft. Die EasyAR Mega-Plattform bietet AR-Dienste im städtischen Maßstab mit fortschrittlichem Mapping, Lokalisierung und benutzerfreundlichen Tools für eine nahtlose Integration. EasyAR Sense 4.0 mit leistungsstarker Bewegungsverfolgung (SLAM) unterstützt räumliches Mapping und verbessert AR-Erlebnisse mit Funktionen wie Multiplayer, Kollisions- und Verdeckungserkennung.

Die Plattform umfasst auch eine Cloud-basierte Bilderkennung, die das Abrufen und Verwalten von Bildzielen ermöglicht. Mit seiner flexiblen Datenerfassung und den effizienten Anmerkungswerkzeugen gewährleistet EasyAR eine stabile, genaue und schnelle visuelle Positionierung für groß angelegte AR-Anwendungen. 

Meta-Funken

Meta-Funken

Meta spark ist ein Tool zur Erstellung von Augmented Reality (AR), mit dem Benutzer benutzerdefinierte AR-Erlebnisse erstellen und teilen können. Es bietet ein flexibles Toolkit, das Vorlagen, Codierungsoptionen und verschiedene Funktionen zur Erstellung interaktiver Effekte umfasst. Die Plattform unterstützt die Erstellung von AR-Filtern für die Verwendung in Social-Media-Apps wie Facebook und Instagram.

Meta spark bietet eine umfassende Dokumentation, Tutorials und ein AR-Zertifizierungsprogramm, das den Erstellern hilft, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem gibt es eine globale Community, in der Benutzer ihre Arbeit teilen, Inspiration finden und Unterstützung erhalten können. Das Tool ist für Kreative aller Niveaus konzipiert und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Ressourcen zur Entwicklung einzigartiger AR-Inhalte.

{{boost="/internal/widgets"}}  

Schlussfolgerung 

Die Augmented-Reality-Branche verändert verschiedene Sektoren, indem sie das Nutzererlebnis verbessert, die Effizienz steigert und innovative Lösungen bietet. Die Anwendungen im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, im Bildungswesen und in der Unterhaltung nehmen weiter zu und versprechen erhebliche Fortschritte im Alltag und im Berufsleben.

FAQ'S

Augmented Reality (AR) in der Wirtschaft bezieht sich auf die Verwendung digitaler Inhalte und interaktiver Erlebnisse, die in die reale Welt integriert werden, um Geschäftsabläufe, Produktentwicklung, Marketing und Schulungen durch die Überlagerung virtueller Elemente mit physischen Umgebungen zu verbessern.

AR verbessert die Geschäftsabläufe, indem es Schulungen rationalisiert, Produktdesign und Prototyping verbessert, die Zusammenarbeit verbessert und die Produktivität erhöht. Sie ermöglicht es Unternehmen, komplexe Prozesse zu visualisieren und Echtzeitdaten und virtuelle Werkzeuge zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Effizienz bereitzustellen.

AR unterstützt die Produktentwicklung, indem es Unternehmen ermöglicht, virtuelle Prototypen zu erstellen und diese in realen Umgebungen zu testen. Dies ermöglicht effizientere Design-Iterationen, schnelleres Feedback und kosteneffektive Tests, was letztlich den Entwicklungszyklus beschleunigt.

AR revolutioniert die Mitarbeiterschulung, indem es immersive, praktische Erfahrungen ermöglicht, ohne dass physische Geräte benötigt werden. Es ermöglicht den Mitarbeitern, Aufgaben in einer kontrollierten Umgebung zu üben, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Fehler zu reduzieren, bevor sie mit realen Systemen arbeiten.

AR verbessert das Marketing, indem es interaktive und ansprechende Möglichkeiten zur Präsentation von Produkten und Dienstleistungen bietet. Sie ermöglicht es Unternehmen, einzigartige, einprägsame Erlebnisse zu schaffen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und ihre Marke von der Konkurrenz abheben, was die Kundenbindung und Markentreue erhöht.

Unternehmen sehen sich möglicherweise mit Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. hohen Anfangskosten für die AR-Entwicklung, dem Bedarf an qualifiziertem Personal und Integrationsproblemen mit bestehenden Systemen. Darüber hinaus kann die Wartung der AR-Technologie und die Gewährleistung der Skalierbarkeit für alle Geschäftsabläufe komplex und ressourcenintensiv sein.

Neuer Beitrag

Entdecken Sie, wie AR, VR und 3D das Umsatzwachstum im Jahr 2025 fördern können

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team

Entdecken Sie, wie AR, VR und 3D das Umsatzwachstum im Jahr 2025 fördern können
Vertrauen bei globalen Marken
foxtalefoxtale
foxtalefoxtale
Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau
acipa imagegdpr-ImageIso-Image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team
Gültige Nummer Bitte gültige Rufnummer eingeben
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Abwärtspfeil
insertpageurl
insertpageurl
Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Daten gemäß unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.
siehe
Vielen Dank, dass Sie Ihren Demo-Anruf geplant haben
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vertrauen bei globalen Marken
foxtalefoxtale
foxtalefoxtale
Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau
aicpa imagegdpr-ImageIso-Image
Icon-Häkchen
Link kopiert!
Kreuz-Symbol
📞 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team
Talk to Us